Kredit – die oft genutzte Finanzierung für Investitionsgüter

Die Finanzierung per Kredit ist die klassische und vielfach genutzte Lösung zur Anschaffung von Investitionsgütern – häufig über die eigene Hausbank. In der Zusammenarbeit mit uns profitieren Sie zusätzlich von starken Finanzierungspartnern: So bleibt Ihre Kreditlinie bei der Hausbank in der Regel unberührt, und wir finden für Sie wirtschaftliche und zugleich seriöse Modelle zu fairen Konditionen.

Wir begleiten Sie von Anfang an bei der Beantragung, damit die Abwicklung für Sie schneller und einfacher läuft. Die Laufzeit stimmen wir gemeinsam mit Ihnen ab – mit Blick auf Ihre Liquidität und die Zinslast, damit die Raten zu Ihrem Cashflow passen. Wenn die Kreditfinanzierung zu Ihren Zielen passt, sprechen wir die notwendigen Rahmenparameter gemeinsam durch und erstellen Ihnen kurzfristig Ihr persönliches Angebot.

Vergleich: Leasing · Mietkauf · Darlehen (Kredit)
KriteriumLeasingMietkaufDarlehen (Kredit)
Eigentum am ObjektBleibt beim Leasinggeber; ggf. Kauf-/Übernahmeoption am Ende.Eigentumsübergang mit der letzten Rate; wirtschaftliches Eigentum häufig bereits beim Nutzenden.Sofort beim Käufer; Eigentum ab Anschaffung.
Bilanz / AbschreibungJe nach Vertragsart/Standard; vereinfacht als Nutzungskosten planbar.
Details bitte mit Steuerberatung klären.
Aktivierung i. d. R. beim Kunden; Abschreibung über Nutzungsdauer.Aktivierung beim Kunden; Abschreibung über Nutzungsdauer.
UmsatzsteuerUSt fällt mit jeder Leasingrate an.USt i. d. R. zu Vertragsbeginn auf den Gesamtkaufpreis.USt mit Lieferantenrechnung auf den Kaufpreis (einmalig, ggf. Anzahlung).
Liquidität / CashflowGeringe Anfangsbelastung, planbare Raten.Planbare Raten; durch USt zu Beginn evtl. höhere Startbelastung.Planbare Tilgung + Zinsen; Startbelastung durch USt/Kaufpreis.
Flexibilität / TechnologiewechselHoch: Rückgabe/Wechsel nach Laufzeit einfacher.Geringer: Ziel ist Eigentum & langfristige Nutzung.Mittel: Eigentum erlaubt Weiterverkauf, aber kein automatischer Wechsel.
VorteileLiquiditätsschonend, kalkulierbare Kosten, technologisch aktuell bleiben.Eigentum am Ende, gute Planbarkeit, sinnvoll bei langlebigen Spezialgütern.Volle Lieferantenfreiheit, oft günstige Zinsen, sofortiges Eigentum.
NachteileKein Eigentum (sofort), mögliche Restriktionen/Restwertthemen.USt zu Beginn auf Gesamtbetrag; weniger flexibel bei Technikwechseln.Höhere Anfangsbelastung (USt/Kaufpreis), Bindung an Objekt.
Geeignet wenn …Flexibilität & schnelle Modellwechsel wichtig sind.Langfristige Nutzung & Eigentum gewünscht sind.Allgemeiner Kapitalbedarf und sofortiges Eigentum gewollt sind.
Typische ObjekteIT/Hardware, Fahrzeuge, Geräte mit schnellem Innovationszyklus.Spezialmaschinen, Anlagen, med. Geräte, Nutzfahrzeuge.Breit einsetzbar: Maschinen, Fahrzeuge, Einrichtung, IT.
Hinweis: Steuerliche und bilanzielle Effekte hängen vom Einzelfall, Vertragstyp und Rechnungslegungsstandard ab. Bitte im Zweifel mit Steuerberatung/Controlling abstimmen.

Kredit & Darlehen – maximale Freiheit für Ihre Investition

Vom Einzelunternehmen bis zum Großkonzern: Mit der klassischen Kreditfinanzierung bleiben Sie höchstmöglich flexibel. Sie wählen Lieferanten und Objekt frei, profitieren von planbaren Raten und individuell passenden Laufzeiten – auf Wunsch mit Sondertilgungen. Die Abwicklung ist schlank und transparent, Entscheidungen fallen schnell, Auszahlungen erfolgen direkt nach Lieferung/Abnahme. Ob Neuanschaffung oder Gebrauchtgut, Standard oder Spezialgerät: Kredit und Darlehen bietet Ihnen einfache Prozesse, attraktive Konditionen und sofortiges Eigentum – damit Ihre Investition ohne Umwege Wirkung zeigt.