Factoring – mehr Liquidität und weniger Administration

Statt auf Zahlungsziele zu warten, verwandeln Sie offene Forderungen sofort in Cash: Sie verkaufen Ihre Rechnungen an einen Factoring-Partner, erhalten in der Regel binnen 24–48 Stunden den Großteil der Summe und den Rest nach Zahlungseingang. Das bringt planbaren Cashflow, entlastet Working Capital und – mit Delkredere – schützt vor Ausfallrisiken.

Gleichzeitig lagern Sie Debitorenmanagement und Mahnwesen aus und gewinnen Zeit fürs Kerngeschäft. Skalierbar mit Ihrem Umsatz, geeignet vom Einzelunternehmen bis zum Konzern – ideal, um Einkaufsvorteile zu nutzen, Wachstum zu finanzieren oder Saisonalitäten abzufedern.

Unser Anspruch: passende Lösungen

Gewinnen Sie Liquidität und Sicherheit. Wir beraten Sie individuell zu Ihren Anforderungen. 

Factoring – ehrlich eingeordnet

Factoring ist ein modernes Working-Capital-Instrument: Sie wandeln offene Rechnungen schnell in Liquidität, reduzieren Ausfallrisiken und entlasten die Administration. Natürlich hat Factoring auch Kosten – transparente Gebühren, die den Nutzen aus früheren Zahlungseingängen, Skonto- und Einkaufsvorteilen sowie ausgelagertem Debitorenmanagement gegenüberstehen. Zudem gibt es Brancheneinschränkungen: Nicht jedes Geschäftsmodell passt, die Eignung hängt u. a. von Debitorenstruktur, Zahlungszielen und Forderungsqualität ab – das prüfen wir offen und zügig mit Ihnen.

Und der „Imagepunkt“? Das frühere Vorurteil „Factoring = nicht liquide“ gilt in professionellen Märkten längst als überholt. Heute nutzen Unternehmen aller Größen Factoring als aktives Cashflow- und Risikomanagement – vom Mittelstand bis zum Konzern. Entscheidend ist nicht das Etikett, sondern das Ergebnis: Zahlungssicherheit, Planbarkeit, Spielraum für Wachstum.

Wir besprechen mit Ihnen, ob Factoring zu Ihren Zielen passt – und wenn nicht, zeigen wir passende Alternativen (z. B. Kredit/Darlehen, Leasing, Mietkauf). So erhalten Sie eine Lösung, die fachlich trägt und wirtschaftlich sinnvoll ist.